Seite zum Roman ROTER MUND UND WUNDES HERZ
über Oswald von Wolkenstein von Friedhelm Schneidewind

zur Startseite

Auf dieser Seite finden sich Tonaufnahmen mit Liedern von Oswald von Wolkenstein in meiner Interpretation.
Einige davon sind auf Dauer öffentlich zugänglich; manches werde ich ab September auf verschlüsselten Seiten einstellen, an die nur Personen kommen, die das Buch haben.

Zum Seitenanfang

Mein Herz, das ist versehrt
zweistimmiges Minnelied von Oswald von Wolkenstein, entstanden um 1410/11 (KL 65)
Die Melodie ist nicht von Oswald. Das Lied ist eine Kontrafaktur, das bedeutet die Unterlegung einer bekannten Melodie mit einem neuen Text.
Das Original ist in diesem Fall die dreistimmige Ballata »Questa fanciulla« des berühmten blinden Organisten Francesco Landini (um 1335 bis 1397), der als einer der Hauptmeister des italienischen Trecento gilt.

einstimmig, von mir gesungen und selbst begleitet mit der Drehleier bei einem Liederabend im Juni 2011 beim Elbenwald-Spektakel auf Burg Bilstein (1:56 Min.MP3 – 912 KB).

einstimmige Fassung, dargeboten vom Duo Bardensang und Zauberklang mit Gesang und Harfe live bei einem Balladenabend am 1. Dezember 2019 in Mannheim (2:00 Min.MP3 – 3,7 MB).
Einführende Worte:
1:52 Min.MP3 – 3,4 MB

Zum Seitenanfang

Los Bilbilicos/La rosa enflorece
sephardisches traditionelles Liebeslied

Ein Lied, das im Roman vorkommt, aber nicht von Oswald stammt; er singt eine von ihm (also mir) verfasste Strophe im 15. Kapitel.
In beiden Aufnahmen ist das Lied instrumental live zu hören: mit dem Harfenduo BARDENSANG UND ZAUBERKLANG bei einer Vernissage in Wiesloch im Juni 2017 und mit meiner Mittelaltertruppe CONVENTUS TANDARADEY beim Mittelaltermarkt »700 Jahre Spachbrücken« am Pfingstwochenende 2023.

CONVENTUS TANDARADEY – Tenor- und Sopranblockflöte, Laute, Djembe – 2:13 Min. – 3,1 MB
BARDENSANG UND ZAUBERKLANG – Tenorblockflöte und Harfe – 1:15 Min. – 2,3 MB

Zum Seitenanfang

Impressum und Datenschutzerklärung · zur Startseite